Einfluss des Kraftfutterniveaus auf Abbaucharakteristika der Trockensubstanz in situ bei Milchkühen.

Publication Type
Contribution to conference
Authors
Maulbetsch, A., Tafaj, M., Steingaß, H., Drochner, W.
Year of publication
2004
Published in
116. VDLUFA Kongress
Editor
VDLUFA
Pubisher
VDLUFA , Bonn
Series/labeling
VDLUFA Kongress
Page (from - to)
110
Conference name
Qualitätssicherung in landwirtschaftlichen Produktionssystemen
Conference location
Rostock
Conference date
13.-17.09.2004
Keywords
Kraftfutterniveau, Milchkuhfütterung
Abstract

Ziel der Arbeit war es, den Einfluss des Kraftfutterniveaus (KF) in der Ration auf die in situ Abbaucharakteristika der Trockensubstanz von faserreichen (Heu) und stärkenreichen (Kraftfutter) Substraten zu untersuchen. Es wurden 5 KF-Stufen (70% über 60, 50, 40 und 25% in der Ration-TS) an zwei pansenfistulierten Kühen (DH, 80. bis 220. Laktationstag) geprüft. Die Ration bestand aus lang gehäckseltem Heu (27.4% XF u. 10.2% XP i.T) und Kraftfutter (17,6 % XP i.T) (35% Mais, 20% Weizen, 18% Gerste, 23% Soja). Es wurde 18 kg Gesamt-T/Tier und Tag verabreicht. KF wurde je nach Menge auf 2-5 Mahlzeiten am Tag verteilt (max. 2,8 kg KF pro Mahlzeit). Nach einer mind. 11tägigen Anfütterungsphase wurden die ruminalen Abbaucharakteristika der TS von KF und Heu mittels einer in situ-Methode (Nylonbeutel-Technik) (Einwaage: 3 g TS KF, 2 g TS Heu /Beutel; Beutelgröße: 5 x 10cm; Porengröße 53µ; 2 bzw. 3 Beutel/Tier und Zeitpunkt) untersucht. Mit sinkendem KF-Anteil steigt die vTS bei Heu und der Unterschied zwischen 70 und 25% KF liegt bei ca. 10%. Die Abbaurate des Heus erhöht sich von c=0,060 (Tier 1) bzw. 0,045 (Tier 2) auf 0,097 bzw. 0,066 (70 vs. 25% KF). Die Erhöhung der vTS von Heu mit abnehmendem KF-Niveau i. d. Ration kann durch bessere Pansenbedingungen und folglich eine höhere Faserabbauaktivität des Panseninhaltes erklärt werden. Dagegen ist der Einfluss des KF-Niveaus auf die vTS von KF nicht so deutlich zu erkennen, obwohl mit sinkendem KF-Anteil die vTS von KF tendenziell steigt. Es zeigen sich deutliche tierindividuelle Unterschiede bei den Messungen, was für eine höhere Tieranzahl für solche Untersuchungen spricht. Generell lässt sich schlussfolgern, dass eine Erhöhung des KF i. d. Ration auf über 50% die Verdauungseigenschaften des Panseninhaltes, insbesondere für faserreiches Futter, beeinträchtigt und dass sich dies anhand der in situ Abbaucharakteristika gut charakterisieren lässt.

Involved persons

Involved institutions