Einfluss der Häcksellänge auf Strukturwert und Qualität der Maissilage.

Publikations-Art
Kongressbeitrag
Autoren
Junck, B., Tafaj, M., Zebeli, Q., Funk, R., Steingaß, H., Drochner, W.
Erscheinungsjahr
2004
Veröffentlicht in
116. VDLUFA Kongress
Herausgeber
VDLUFA
Verlag
VDLUFA , Bonn
Serie/Bezeichnung
VDLUFA Kongress
Seite (von - bis)
96
Tagungsname
VDLUFA Kongress
Tagungsort
Rostock
Tagungsdatum
13.-17.09.2004
Schlagworte
Futteraufnahme, Futterqualität, Maissilage, Rinderernährung
Abstract

Ziel der Arbeit war es, den Einfluss der Häcksellänge der Maissilage (MS) auf den Strukturwert und die Qualität der Silage zu prüfen. Die ganze Maispflanze (Sorte Benicia, SM FAO 280) (36,2% TS und 7,4% CP, 24,9% CF i.TS) wurde zum Ende der Teigreife mit einem selbstfahrenden Exaktfeldhäcksler (CLAAS Jaguar 675) in vier verschiedenen theoretischen Häcksellängen (THL: 5,5, 8,1, 11,0 u. 14,0mm) geerntet (Ernte 2003). Mit einer Siloschlauchpresse (Eberhardt, Typ 401) wurde der Silomais in Schläuche (AG-bag, Ø 2,5m) einsiliert. Mittels dem New Penn State Particle Size Separator wurde die Partikelverteilung der MS (8 Proben/THL-Stufe) gemessen. Um die in situ Verdaulichkeit der MS zu prüfen, wurden 12 mg TS/cm2 als frische MS mit der entsprechenden THL in große Nylonbeutel (15,3 x 23cm) eingewogen und im ventralen Pansen von vier frühlaktierenden Milchkühen über 24 h inkubiert. Die in situ Messung der zu prüfenden THL erfolgte, während die Kühe die entsprechende THL-Variante der MS als TMR (45% MS, 10% Heu, 50% KF) vorgelegt bekamen. Mit der Abnahme der THL der MS nimmt der Anteil der groben Partikel (retiniert über 8 mm Sieb) signifikant ab. Dies führt zu einer deutlichen Abnahme der physikalisch effektiven Faser (peNDF nach Mertens, 1997) in der MS. Allerdings zeigen sich keine signifikanten Unterschiede zwischen den Varianten 11 und 14 mm THL. Bei der Variante 5,5 mm THL liegt der Anteil der groben Partikel (31,2%) deutlich unter dem für die Praxis empfohlenen Mindestwert für MS (48%). Die Reduzierung der Partikellänge der MS zeigt keinen Einfluss auf die in situ TS-Verdaulichkeit, während die in situ Faserverdaulichkeit (NDF) bei 8,1 und 5,5 mm THL tendenziell zurückgeht. Es muss noch geprüft werden, inwieweit sich die in situ Ergebnisse bei anderen Parametern der Silagequalität (u. a. Säure- und Nährstoffgehalte) bestätigen lassen. Insgesamt lässt sich schlussfolgern, dass eineReduzierung der Partikellänge der MS unter 8mm THL die Strukturwirksamkeit der MS sehr sta

Beteiligte Personen

Beteiligte Einrichtungen