Einfluss der Partikellänge von Heu und des Kraftfutterniveaus in der Ration auf in vitro Verdauungscharakteristika des Panseninhaltes bei Milchkühen.

Publikations-Art
Kongressbeitrag
Autoren
Zebeli, Q., Tafaj, M., Drochner, W.
Erscheinungsjahr
2004
Veröffentlicht in
116. VDLUFA Kongress
Herausgeber
VDLUFA
Verlag
VDLUFA , Bonn
Serie/Bezeichnung
VDLUFA-Kongress
Seite (von - bis)
157
Tagungsname
Qualitätssicherung in landwirtschaftlichen Produktionssystemen
Tagungsort
Rostock
Tagungsdatum
13.-17.09.2004
Schlagworte
Heu, Kraftfutterniveau, Milchkuh, Milchkuhfütterung, Panseninhalt
Abstract

Anhand der Gasbildung (Gb) und Faserverdaulichkeit in vitro wurde der Einfluss der Partikellänge von Heu (H) und des Kraftfutterniveaus (C) i. d. Ration auf Verdauungseigenschaften des Panseninhaltes von Milchkühen untersucht. Meth.: Es wurden zwei Partikellängen (PL) eines faserreichen (56,4 % NDF) Heus [H: lang (L=30mm) bzw. kurz (K=6,0mm)] und zwei Stufen (20 u. 60% i. T.) einer schnellabbaubaren Kraftfuttermischung an 4 pansenfistulierten (Ø = 100 mm) Milchkühen (DH) nach dem Schema des lateinischen Quadrates geprüft. Die Futteraufnahme wurde auf 17 kg T/Tag festgelegt. Das Heu und KF wurde zwei bzw. 4x täglich vorgelegt. Eine Stunde vor der Morgenfütterung wurde 2 Kühen Flüssigkeit (FRL) aus dem ventralen Pansensack und feste Phase (SRF) aus der Fasermatte des dorsalen Pansensackes entnommen. SRF wurde mit Pufferlösung verdünnt, homogenisiert (1 min, Waring Blender), abgepresst und filtriert. 500mg T aus H und KF wurden mit FRL und SRF anhand des modifizierten HFT inkubiert. Gb wurde nach 2, 4, 8, 12 u. 24h erfasst. Es wurden sechs Wiederholungen (3 Parallelen x 2 Ansätze über 2 Tage) pro Messzeit gemessen. Parallel wurde die Faserverdaulichkeit des Heus (dNDFh) nach 12 u. 24h, anhand des NDF-Gehaltes im Rückstand, (Blümmel et. al. 1997) bestimmt. Ergebn.: Mit der Erhöhung des KF-Niveaus nahmen (P<0,05) die Gb und dNDFh in SRF ab, was auf eine Beeinträchtigung der Verdauungskapazität der SRF für Faser hinweist. Dagegen wurde die Gb des KF nicht beeinflusst. Eine Abnahme der PL des Heus von 30mm auf 6mm erhöhte tendenziell dNDFh sowie die Gb des Heus bei 60% KF i.d. Ration. Die Verdauungskapazität für das Heu zeigte sich bei der SRF deutlich höher als bei der FRL. Dies ist mit einer höheren Konzentration an faserspaltenden Bakterien in SRF zu erklären. Die günstigsten Bedingungen für die Faserverdauung in SRF zeigten sich bei den Behandlungen mit 20% KF, insb. bei der Kombination "K+20% KF". Schlussfolg.: Anhand der Gasbildung und der Faserverdaulichkeit in vitr

Beteiligte Personen

Beteiligte Einrichtungen