Einfluss von Vollmilchtränke, Trocken-TMR und Heu auf Leistung, Freß- und Wiederkauver-halten bei Aufzuchtkälbern in Gruppenhaltung
- Publikations-Art
- Kongressbeitrag
- Autoren
- Ackeren v. C., Steingaß H., Funk R. und Drochner W.
- Erscheinungsjahr
- 2005
- Veröffentlicht in
- VDLUFA-Kongress: Kurzfassungen der Referate
- Serie/Bezeichnung
- VDLUFA-Kongress
- Seite (von - bis)
- 55
- Tagungsname
- "Kreislaufwirtschaft in der Landwirtschaft - quo vadis"
- Tagungsort
- Bonn
- Tagungsdatum
- 27.-30.09.2005
- Schlagworte
- Aufzuchtkälber, Heu, Trocken-TMR, Vollmilchtränke
Ziel der Arbeit war es, anhand des Kauverhaltens von Kälbern über 24 h in verschiedenen Altersstufen zu untersuchen, inwieweit die Tränkedauer (8 bzw. 12 Wochen) und der Einsatz von Trocken-TMR sowie separatem Heuangebot die Entwicklung zum Wiederkäuer beeinflussen kann. Dazu wurden 12 Kälber ("deutsche Holsteins": 5 männl., 7 weibl.) der Versuchsstation Meiereihof der Universität Hohenheim in 2 Gruppen (n=6) aufgeteilt. Die Beobachtung erfolgte bis Ende der 16.Lebenswoche (LW). Die Versuchsgruppe "früh entwöhnt" erhielt 8 Wochen, die Kontrollgruppe "normal entwöhnt" 12 Wochen Milch (235 bzw. 347 I /Kalb). Das Festfutterangebot war gleich, alle Tiere erhielten ad lib. Trocken-TMR (15% Heu / 85% KF; pro kg TS: 196g XP; 104g XF; 11,6 MJ ME) und Heu (pro kg TS: 115g XP; 261g XF; 9,0 MJ ME). Gefüttert wurde um 08:00 und 16:00 Uhr. Tierindividuell erfasst wurde das Lebendgewicht sowie das Kauverhalten über 24 h mit Hilfe eines speziell entwickelten Halfters. Die Kaumessungen fanden in der 10., 13., 16. LW. statt. Für die Kaumessungen standen 7 Kälber (3 männl., 4 weibl.) zur Verfügung. Einige Ergebnisse (Mittelwerte) sind der Tabelle zu entnehmen. Von der 10.-16.LW erhöhte sich die Kauzeit um ca. 25%, die Wiederkauzeit um ca. 20%. Die Kauzeit unterschied sich zwischen den Gruppen kaum, die Wiederkauzeit war dagegen bei den "normal entwöhnten" Tieren ca. 1h länger. Die täglichen Zunahmen der Tiere unterschieden sich nur gering, 8 Wochen Vollmilch reichen für sehr gute Zuwachsleistungen aus. Die Ergebnisse deuten an, daß Kälber bereits mit 10 Wochen intensiv wiederkäuen und die Kauparameter bei 16 Wochen alten Kälbern mit denen adulter Tiere vergleichbar sind.